Divertikel des Dickdarms sind Ausstülpungen der Darmschleimhaut durch natürliche Schwachstellen in der muskulären Wand des Dickdarms. Meist sitzen sie im Grimmdarm (Colon sigmoideum, Sigma).
Durch fehlerhafte Ernährung und mangelnde Bewegung kann dies, zusammen mit einer Schwäche des Bindegewebes, besonders in zunehmenden Alter zu chronischer Verstopfung führen. Durch diese wird der Druck im Darm erheblich erhöht, wodurch sich schließlich die Darmschleimhaut durch die Muskelschicht nach außen stülpt.
Divertikulose bezeichnet das Vorhandensein von Divertikeln, die kleine bzw. unspezifische Beschwerden, wie Blähungen, Krämpfe oder Stuhlunregelmäßigkeiten verursachen.
Divertikulitis bezeichnet die Entzündung von einem oder mehreren Divertikeln.